Ortsverein
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung, die erfreulicherweise in Präsenz in der Gaststätte Luginsland stattfand, konnte der Vorsitzende Werner Kapitza zahlreiche Genossen für ihre langjährige Mitgliedschaft auszeichnen.
Altstadtrat Dieter Bossert wurde für 60 Jahre, Gerhard Schimpf und auch Alfred Hermann wurden für 65 Jahre Mitgliedschaft mit Urkunden und Ehrennadeln in Gold geehrt. Im Vorfeld sind darüber hinaus drei weitere Genossen für 40 bzw. 50 Jahre Parteizugehörigkeit durch die Bundes- und den Landes- und den Ortsvereinsvorsitzenden ausgezeichnet worden.
Gratulation zum 85. Geburtstag
Er hilft zeitlebens den Schwachen und Benachteiligten, kämpft für Gerechtigkeit und Gleichbehandlung. Wo er sich einbringt, da steht der Zuffenhäuser tatkräftig mit an der Spitze: Manfred Glöck. Der "Manne" gilt seiner Familie wie seinen Freunden stets als aufrichtiger und geradliniger Charakter. Als Zwillingsbruder seiner Schwester Irmgard am 9. August 1930 in Stuttgart geboren, ist der gelernte Schlosser und Feinmechaniker immer für andere da - und auch für Überraschungen gut. Nach ...
Bei der Jahreshauptversammlung des SPD West am 29. Januar wurde nicht nur ein neuer Vorstand gewählt, in diversen Berichten wurde auch auf das vergangene Jahr zurück geblickt.
Zunächst gab der Vorsitzende Marcus Brucker den Bericht des Ortsvereins über ein arbeitsreiches Jahr 2013 ab. Insgesamt wurden vom Ortsverein elf Veranstaltungen gestemmt, darunter auch vier öffentliche zum 150jährigen Parteijubiläum der SPD. Vor und nach einem intensiven Bundestagswahlkampf konnten außerdem noch drei Infostände zu Bürgerhaushalt und den beiden Bürgerdialogen zum Bundestags- und Kommunalwahlprogramm der SPD organisiert werden.
Jürgen Guckenberger und Judith Zängle-Koch berichteten anschließend aus dem SPD-Kreisvorstand bzw. dem Bezirksbeirat und Donald Riedeberger als Sprecher der Jusos aus der Arbeitsgemeinschaft West. Erfreuliches konnte auch Kassierin Astrid Rotzler-Lung berichten, die Mitgliederzahl ist 2013 leicht auf knapp 185 angestiegen.
Im Anschluss an die Vorstandswahlen wurde das Jahresprogramm 2014 beraten. Als erster Punkt wurde von den Mitgliedern die Beratung des seit Kurzem vorliegenden Entwurfs zum Kommunalwahlprogramm gewünscht. Diese soll Mitte Februar erfolgen. Das erste Halbjahr wird dann vom Kommunal-, Regional- und Europawahlkampf geprägt sein, das 2. Halbjahr von kommunalpolitischen Themen.